Ein Blick in die Kristallkugel. So sieht die Zukunft des scheidenden Bundespräsidenten aus:
•März 2012: Wulff überreicht sich selbst die Entlassungsurkunde und macht den Weg für einen Nachfolger frei
•April 2012: Die Bundesregierung erklärt, dass Herr Wulff leider keine Bezüge weiterbezahlt bekommen könne, weil es sonst einen Riesenshitstorm gebe
•Mai 2012: Die Bank zieht den Kredit für Wulff zurück, da er kein festes Einkommen mehr hat. Wulff muss verkaufen und wohnt bei Maschmeyer zur Miete
•August 2012: Alle Vorwürfe gegen Wulff bestätigen sich, er wird zu Strafzahlungen in Millionenhöhe und 12 Monaten Gefängnis verurteilt
•November 2012: Wulff versucht durch Tütenkleben im Gefängnis, einen Teil der Schuld zurückzuzahlen
•Januar 2013: Bettina Wulff läßt ihre Ehe annulieren. Das macht der Papst sogar persönlich.
•Februar 2013: Guttenberg macht Scherze auf Kosten von Wulff und wird von der Öffentlichkeit wieder auf der politischen Bühne willkommen geheißen
•Mai 2013: Wegen guter Führung wird Wulff mal wieder vorzeitig entlassen
•September 2013: Es wird bekannt, dass Wulff Hartz IV beantragen mußte
•Januar 2014: Der Versuch, zusammen mit dem Pizzabäcker Giovanni ein Buch zu schreiben ("Ich war eine männliche Politiknutte") scheitert kläglich
•März 2014: Peter Zwegat scheitert bei dem Versuch, Wulffs Finanzen zu sanieren
•Mai 2014: Da Wulff in seriöse Talkshows nicht mehr eingeladen wird, tingelt er als Florida-Wulff durch diverse Shows wie "Britt"
•Dezember 2014: Es wird still um Wulff, die Banken warten darauf, dass er 60 wird, um seine Pension pfänden zu können
•Januar 2016: RTL Dschungelcamp
•Irgendwann später: Eine Badewanne in einem anonymen Hotelzimmer
< Siegeszug der Redundanz in den Medien nicht mehr aufzuhalten | 10 Gründe für den fahrscheinlosen Nahverkehr auch im Rhein-Main-Gebiet >
Freitag, 17. Februar 2012
Die Zukunft des Herrn Wulff
Trackbacks
Trackback-URL für diesen Eintrag
Keine Trackbacks